Aktuelle Veranstaltungen
Programm - April bis Juli 2023
Beachten Sie auch unsere Angebote unter Ausstellungen, Regelmässige Veranstaltungen und Kurse.
FR, 02. June | 19:30 | Das Königreich Sikkim im Himalaya |
DI, 06. June | 19:30 | Cowboys of the Lost Horizon |
FR, 09. June | 19:30 | Die vielen Gesichter von Bangladesh |
FR, 16. June | 19:30 | Faszination Taiwan in einer gefährlichen Zeit |
FR, 30. June | 19:30 | Filme junger Nepali im Fokus |
June | |
![]() | |
FR, 02.06.23 | Das Königreich Sikkim im Himalaya |
![]() | |
19:30h | aus persönlicher Sicht präsentiert von Fritz Berger |
![]() | |
![]() ![]() | Sikkim war bis 1975 ein Königreich wie seine Nachbarn Bhutan und Nepal, danach wurde das Bergland ein Gliedstaat von Indien. Fritz Berger kennt Sikkim seit Jahrzehnten und stellt uns dieses traditionsreiche Himalaya-Land mit Fotos und seinen persönlichen Erlebnissen vor. Wir besuchen ein einzigartiges, wenig bekanntes Bergland mit seinen offenen und humorvollen Menschen. Wir streifen durch die Hauptstadt Gangtok und besuchen Klöster im Westen Sikkims und Aufführungen von Maskentänzen. Vor allem erhalten wir Einblick in das Leben einer buddhistischen Familie und beobachten die Bauern, wie sie ihre Felder bearbeiten. Wir lernen ebenso die vielfältige Flora kennen und das auch bei uns bekannte Kardamom-Kraut, das in Sikkim grossflächig angebaut wird. Fritz Berger, Entwicklungshelfer und Fotograf (Nepal, Pakistan), war zwei Jahrzehnte mit einer Bhutia-Frau aus Sikkim verheiratet und besuchte das Land von 1980 bis 1995 mehrere Male. Eintritt: Fr. 15.– |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
DI, 06.06.23 | Cowboys of the Lost Horizon |
![]() | |
19:30h | Bhavita Bhatia berichtet uns von den letzten Pferdezüchtern im Himalaya vom Kailash bis zum Mount Everest. |
![]() | |
![]() ![]() | Over the last five years, Bhanvita Bhatia has single handedly built a grassroots conservation project to study and support the lifes of horse herders of the Himalaya. Her special focus is on the fast disappearing ponies across the foothills of the holy ranges from Mount Kailash to the valleys around Mount Everest. Her project 'Cowboys of the Lost Horizon' documents the last generation of horse traders and closely studies the few horsemen remaining in their homelands. This is an intersectional project weaving together conservation, science, biology, eco-feminism, and traditional horse economies. Bhavita Bhatia is a storyteller, adventurer, ecofeminist and a budding horse conservationist with well over a decade of experience around the pastoral communities of the trans-Himalayan region in India, Bhutan, and Nepal. Her work has been featured in National Geographic, Explorer’s Log (The Explorer's Club), and the New Yorker, among others. Eintritt: Kollekte; Bildpräsentation und Diskussion in Englisch |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 09.06.23 | Die vielen Gesichter von Bangladesh |
![]() | |
19:30h | Bildervortrag mit Tanja Polli und Hans Wettstein |
![]() | |
![]() | Mit Bangladesch verbinden viele in erster Linie Textilfabriken, Armut, Umweltkatastrophen und Korruption. Einen nennenswerten Tourismus gibt es in Bangladesh tatsächlich nicht. Dies, obwohl das Land vieles zu bieten hat: Die gewaltigsten Ströme Asiens, undurchdringbaren Dschungel, Teeplantagen, einsame Küsten, Megametropolen, romantische Dörfer, pulsierende Märkte, historische Bauten, reichhaltige Flora und Fauna, ethnische Minderheiten – all das ist auch Bangladesch. Tauchen Sie ab in eine Welt prallen Lebens! Die Journalistin Tanja Polli und der Asienspezialist Hans Wettstein geben einen Einblick in ein unbekanntes Reiseland im indischen Subkontinent. Eintritt: Fr. 15.– |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 16.06.23 | Faszination Taiwan in einer gefährlichen Zeit |
![]() | |
19:30h | Stella L’Homme-Kuo stellt ihre vielfältige Heimat vor |
![]() | |
![]() ![]() | Der Inselstaat Taiwan mit seinen 23 Millionen Einwohnern ist flächenmässig etwas kleiner als die Schweiz. Vielfältig sind nicht nur seine Landschaft mit bis zu 4000 m hohen Bergen und wilden Meeresküsten, sondern auch die Bevölkerung, Geschichte und Kultur – so finden wir dort Taoismus, Buddhismus und Naturreligionen. Taiwan ist aber auch modern und eine bedeutende Wirtschaftsmacht, bekannt durch ihre dominierende Stellung auf dem Halbleitermarkt. Überschattet wird die Entwicklung des demokratischen Staats durch die benachbarte Volksrepublik China, deren Regierung die Eigenständigkeit Taiwans nicht anerkennt und mit der gewaltsamen Vereinigung unter Waffeneinsatz droht. Stella L’Homme-Kuo, in Taiwan geboren und seit 10 Jahren mit ihrer Familie in Zürich lebend, stellt einige Aspekte ihrer Heimat vor. Die Referentin ist Journalistin und Erwachsenenbildnerin, hat Germanistik und Mandarin studiert und ist Co-Präsidentin des Schweizerisch-Taiwanischen Kulturvereins Ananasli. Der Anlass ist eine gemeinsame Veranstaltung des Vereins Ananasli mit dem Songtsen House. Anschliessend laden wir zu einem Apéro ein. Kollekte zugunsten der Vereine |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 30.06.23 | Filme junger Nepali im Fokus |
![]() | |
19:30h | Der Freundeskreis Schweiz-Nepal präsentiert geförderte Filme |
![]() | |
![]() | Wir zeigen Kurzfi lme von jungen Nepali, die von der Bündner Toni Hagen Stiftung unterstützt wurden. Nähere Angaben erhalten Sie über unsere digitalen Kanäle. Der Anlass ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis Schweiz-Nepal. Anschliessend sind alle zum traditionellen Apéro Riche eingeladen. Kollekte zugunsten der Vereine |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() |