Aktuelle Veranstaltungen
Programm - April 2022 bis August 2022
Beachten Sie auch unsere Angebote unter Ausstellungen, Regelmässige Veranstaltungen und Kurse.
FR, 03. June | 19:30 | „Mein goldenes Bengalen“ |
FR, 10. June | 19:30 | Mensch & Tier im Nomadenland Mongolei |
FR, 17. June | 18:30 | Mitgliederversammlung Shanti Med Nepal |
DO, 23. June | 11:15 | Externer Anlass: Exkursion ins Tibet Museum Gruyères |
FR, 24. June | 19:00 | What Taiwan Might Learn from the War in Ukraine |
SO, 28. August | 10:00 | Besuch der Yak-Herde in Andermatt |
FR, 02. September | 19:30 | Projekt Eyes Open in Kambodscha |
FR, 16. September | 19:30 | Projekt Wisdom WordZ: Alte Schätze neu vertont |
June | |
![]() | |
FR, 03.06.22 | „Mein goldenes Bengalen“ |
![]() | |
19:30h | Geschichte und Gegenwart von Bangladesh Bildervortrag von René Holenstein |
![]() | |
![]() ![]() ![]() | Vor einem halben Jahrhundert erlangte Bangladesch nach verlustreichem Kampf um Selbstbestimmung seine staatliche Unabhängigkeit. „Mein goldenes Bengalen“, ein Gedicht des indischen Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore, drückt den Traum derjenigen aus, die für ein freies Bangladesch kämpften. Einst galt das Land vielen als hoffnungsloser Fall; inzwischen ist es geradezu ein Musterbeispiel für erfolgreiche Entwicklungspolitik, beispielsweise bei der Armutsbekämpfung und Geschlechtergerechtigkeit. Wie waren diese Erfolge möglich? Und was ist aus den Ideen von Freiheit, Gleichberechtigung, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit geworden, die dem Kampf für die Unabhängigkeit zugrunde lagen? René Holenstein beschreibt die Dynamik eines Landes, das wie kein anderes von Globalisierung und Klimakatastrophen betroffen ist. René Holenstein ist promovierter Historiker und Entwicklungsexperte. Von 2017 bis 2020 war er Schweizer Botschafter in Bangladesch. Sein Buch „Mein goldenes Bengalen – Gespräche in Bangladesch“ ist Ende 2021 beim Chronos Verlag erschienen, ISBN 978-3-0340-1643-8, 38 Fr. (https://www.chronos-verlag.ch/node/28257). Der Anlass wird per Video übertragen. Ein Zoom-Link wird im monatlichen elektronischen Newsletter verschickt oder kann bis fünf Tage vor dem Anlass unter info@songtsenhouse.ch angefordert werden. Wir bitten um die Überweisung einer Gebühr von 12 Franken auf unser Konto, IBAN CH60 0900 0000 8773 7299 0. Eintritt: Fr. 15.– |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 10.06.22 | Mensch & Tier im Nomadenland Mongolei |
![]() | |
19:30h | Bildervortrag in englischer Sprache von Joseph Bristley |
![]() | |
![]() ![]() | Die Fläche im Norden der Mongolei ist riesig, aber bevölkerungsarm. Dort leben die Nomaden mit und von ihren Tieren. Mensch und Tier bilden eine Schicksalsgemeinschaft. Joseph Bristley hat die vielfältigen Aspekte der nomadischen Tierhaltung von Pferden, Kühen, Yaks, Schafen und Ziegen untersucht. An diesem Abend berichtet er von der Rolle der Tiere für das Leben ihrer Halter und für das Kreditwesen, von den Wanderungen der Menschen sowie von der Bedeutung der Familiennetzwerke. Zahlreiche Bilder, entstanden beim Forschungsaufenthalt 2014–15, illustrieren den Vortrag. Dr. Joseph Bristley ist Anthropologe. Er doktorierte am University College London und an der Cambridge University, wo er auch forschte. Zurzeit arbeitet er an der Universität Zürich. In den letzten zehn Jahren verbrachte er insgesamt mehr als drei Jahre in der Mongolei. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und wird auf Wunsch ins Deutsche übersetzt. Der Anlass wird per Video übertragen. Ein Zoom-Link wird im monatlichen elektronischen Newsletter verschickt oder kann bis fünf Tage vor dem Anlass unter info@songtsenhouse.ch angefordert werden. Wir bitten um die Überweisung einer Gebühr von 12 Franken auf unser Konto, IBAN CH60 0900 0000 8773 7299 0. Eintritt: Fr. 15.– |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 17.06.22 | Mitgliederversammlung Shanti Med Nepal |
![]() | |
18:30h |
|
![]() | |
Die Präsidentin Ruth Gonseth führt durch die 13. Mitgliederversammlung des Vereins Shanti Med Nepal. Sie berichtet unter anderem von der Situation Nepals nach der Corona-Krise, über die langsame wirtschaftliche Erholung, die benötigte Unterstützung und die Beteiligung des Vereins an der Entwicklung. Im Fokus steht das Spital Ratnanagar in Südnepal, wo bedürftige Patientinnen und Patienten unentgeltlich behandelt werden. Anschliessend wird ein Dokumentarfilm über die Aufbauarbeit der Bonner Pfadfinder/Scouts gezeigt, die bereits fünfmal in ihren Herbstferien im Spital mit anpackten, vor allem im Bauunterhalt. Den hochwertigen Linoleum-Boden im Neubau haben sie nicht nur gespendet, sondern selbst verlegt. Alle sind herzlich zu Film und Apéro eingeladen. Eintritt frei, Kollekte | |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
DO, 23.06.22 | Externer Anlass: Exkursion ins Tibet Museum Gruyères |
![]() | |
11:15h | mit Michael Henss
|
![]() | |
Teilnehmerzahl: 10–18 Personen. Im Preis nicht inbegriffen sind Anreise, Getränke, Schlossbesichtigung. Anmeldung bitte per E-Mail an insight@insight-reisen.com oder 044 280 62 62 Fr. 80.- (inkl. Führung, Museumseintritt und Mittagessen) | |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 24.06.22 | What Taiwan Might Learn from the War in Ukraine |
![]() | |
19:00h | Vortrag von David Wei-Feng Huang in englischer Sprache |
![]() | |
![]() | The unexpected invasion of Ukraine by the Russian army shows that even in the 21st century superpowers are willing to start a war in order to expand their territories. The reaction of the world, above all of the western democracies may, however, have come as a surprise to both Russia's president Putin and China's president Xi Jinping. As we are writing this, it is not yet clear how China will position itself in the ongoing conflict. Similar to the recent political developments in Russia China follows a path of increased nationalism. For the last years the Chinese government has been more or less explicitly threatening to take over Taiwan. What can Taiwan itself learn from the current historical events? Dr. David Wei-Feng Huang studied political science and philosophy at the MIT and Oxford University and is a lecturer at the National University of Taiwan. He has been Deputy Chairman of the Mainland Affairs Council (Ministry) in Taiwan and has represented his country in the US as well as currently in Switzerland. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und wird auf Wunsch ins Deutsche übersetzt. Eintritt frei, Kollekte |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
August | |
![]() | |
SO, 28.08.22 | Besuch der Yak-Herde in Andermatt |
![]() | |
10:00h | 10 Uhr: Besammlung auf Parkplatz der Gemsstockbahn |
![]() | |
Wir wandern (1.5 Stunden) zur grössten Yak-Herde der Schweiz, die auf der Gurschenalp unterhalb des Gemsstocks übersommert. Picknick bei den Yaks. Zu Fuss zurück am frühen Nachmittag. Gelegenheit zum Kauf von Yak-Produkten. | |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
September | |
![]() | |
FR, 02.09.22 | Projekt Eyes Open in Kambodscha |
![]() | |
19:30h | Unterstützung von Kindern im ländlichen Kamdbodscha |
![]() | |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() | |
FR, 16.09.22 | Projekt Wisdom WordZ: Alte Schätze neu vertont |
![]() | |
19:30h | Übermittlung von alten Weisheiten in zeitgemässer Form durch die Kreation von universaler Musik und Klangritualen. Leitung: Aana Sharma, Moderatorin, Gesangs- und Klangyogalehrerin, ausgebildete Dhrupadsängerin. |
![]() | |
![]() | |
zur Übersicht | |
![]() |